15.12.2020
Regiobahn auch während des Lockdowns unterwegs
Die kommunalen Verkehrsunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) sind auch in Zeiten des kommenden Lockdowns zuverlässige Partner für alle, die in den kommenden Tagen mit Bus und Bahn unterwegs sind.
Wie verschiedene internationale Studien belegen, ist der öffentliche Nahverkehr kein Infektionstreiber. Um die Infektionsgefahr weiterhin so gering wie möglich zu halten, ist es verpflichtend, in Bussen und Bahnen sowie an Bahnsteigen, Haltestellen und in Bahnhöfen eine medizinische Maske zu tragen. Bei einem Verstoß wird seit dem 12.8. ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro erhoben.
Außerdem werden alle Fahrgäste darum gebeten, die Hygieneregeln zu beachten und so gut es geht den Mindestabstand einzuhalten. Es wird zudem empfohlen, die Corona-Warn-App der Bundesregierung zu nutzen.
Die Kundenanlaufstellen mit Ticketverkauf haben weiterhin geöffnet, das Kundencenter der Regiobahn ist zu geänderten Öffnungszeiten, telefonisch oder per Mail erreichbar.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten des Kundencenters der Regiobahn erhalten Sie hier.
Die Maßnahmen gelten bis zum Abschluss des anstehenden Lockdowns.
Um das Coronavirus weiterhin erfolgreich zu bekämpfen, appellieren die Verkehrsunternehmen an die Bürgerinnen und Bürger, bei allen Fahrten in den öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin die Hygieneregeln zu beherzigen.
So schützen Sie sich und andere:
- Bitte bedecken Sie in Fahrzeugen, in U-Bahnhöfen und an Haltestellen immer Ihren Mund und Ihre Nase. Die Maskenpflicht gilt überall und jederzeit in allen Einrichtungen des ÖPNV.
- Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände mehrmals am Tag gründlich.
- Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten. Bitte verzichten Sie darauf, während der Fahrt oder beim Warten zu essen und zu trinken.
- Nutzen Sie bevorzugt unsere digitalen Services, wie Kundenportal, Handy-Ticket und den Kundendialog, um mit uns in Kontakt zu treten.
- Besonders in Hauptverkehrszeiten können die Busse und Bahnen voller sein. Fahren Sie früher oder später, wenn Sie die Möglichkeit haben.